Kursprogramm 2021
Kurse im Frühjahr 2021 - Alle Kurse bis Ende Februar werden aufgrund des 3. Lockdowns und der geschlossenen Gastronomie in Österreich abgesagt. - Ersatztermine im April und Mai werden bekannt gegeben!
Maximale Teilnehmerzahl 6 - aufgrund der Covid 19 Verordnung
Unser Kurssystem ist nach Modulen 1 bis 9 aufgebaut. Jedes Modul wird mehrmals angeboten bzw. stehen verschiedene Termine zur Verfügung.
Beginnzeiten: alle Kurse (wenn nicht anders angegeben) jeweils Samstag von 9:00 - 12:00 & 13:00-16:00 Uhr
Organisatorisches: Bitte Gartenschere sowie Arbeitskleidung mitbringen.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Stornogebühren: Die Kurse sind meist ausgebucht und daher müssen wir bei nicht fristgerechter Stornierung (3 Wochen vorher) die vollen Kursgebühren verrechnen. Wir bitten um Verständnis.
Unsere Kurse zum Thema "Weiden flechten" & Materialien wie Gräser & Stroh
Flechten mit Weide Modul 1 - für Haus und Garten
Termine jeweils am: 9. Jänner, 16. Jänner, 23.Jänner, 20. Februar, 20. März &10. April
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Herstellung von einfachen Werkstücken:
Zaun, Rankgerüst Flechtspiralen, ...
Kursbeitrag: € 95,-- zuzügl. Materialkosten € 15,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Flechten mit Weide Modul 2 - Aufbau - Kurs
Termine jeweils am: 9. Jänner, 16. Jänner, 30. Jänner, 27. Februar & 13. März
Aufbauend auf Modul 1 werden die bereits erworbenen Kenntnisse vertieft. Mit fachkundiger Anleitung entsteht der erste Teil eines Korbes (Boden) Bei genügend Zeit werden noch andere Werkstücke geflochten.
Kursbeitrag: € 95,-- zuzügl. Materialkosten € 15,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Flechten mit Weide Modul 3 - Fortgeschrittenen - Kurs
Termine jeweils am: 30. Jänner, 13. Februar & 13. März
Fortgeschrittenen-Kurs mit anspruchsvollen Werkstücken. Modul 1 und 2 sind Voraussetzung als Basis für den Fortgeschrittenen-Kurs! Die Vokenntnisse münden in einen fertigen Korb inkl. Henkel.
Kursbeitrag: € 95,-- zuzügl. Materialkosten € 15,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Flechten mit Weide Modul 4 - "kreatives Flechten"
Termin: Kurs A: 6. Februar, 6. März & 10. April
Kurs B: 23. Jänner
Fortgeschrittenen-Kurs mit anspruchsvollen Werkstücken. Modul 1 und 2 sind von Vorteil als Basis für den Kurs. Sie flechten an diesem Tag:
Kurs A: Korb am Stock, Flechtspiralen, Blumen
Kurs B: Weidenkugeln
Ein absolut kreativer Tag
Kursbeitrag: € 95,-- zuzügl. Materialkosten € 15,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Flechten mit Weide Modul 5 - Schwingen flechten
Termin: 20. Februar
Flechten einer Thayataler Schwinge aus Weide.
Referent: Gerhard Witzmann
Kursbeitrag: € 95,-- zuzügl. Materialkosten € 15,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Flechten mit Gräsern Modul 6 - Graskörbe flechten
(!) Beginn 10:00 Uhr
Termin: 13. Februar - Referentin Karin Theresa Mikota - www.naturspirit.at
In diesem Grundkurs erlernen Sie das "Nähen" von Körben. Grundmaterialien sind Gräser (Heu), Stroh & Kräuter (z.B. Lavendel). Je nach Kreativität können die Körbe auch schon für die Osterdeko verwendet werden.
Bitte Gartenschere sowie Arbeitskleidung mitbringen. Eigenes Material können Sie ebenfalls gerne mitbringen.
Kursbeitrag: € 95,-- zuzügl. Materialkosten € 20,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Flechten mit Gräsern Modul 7 - Flechten mit Stroh - Brotsimperl
(!) Beginn 10:00 Uhr
Termin: 16. Jänner - Referentin Karin Theresa Mikota - www.naturspirit.at
Erleernen Sie dei Grundtechnik des Wulstflechtens. Beim Kurs wird ein Untersetzer oder je nach Geschicklichkeit ein kleines Brotsimperl hergestellt
Bitte Gartenschere sowie Arbeitskleidung mitbringen. Eigenes Material können Sie ebenfalls gerne mitbringen.
Kursbeitrag: € 95,-- zuzügl. Materialkosten € 8,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Flechten mit Weide Modul 8 - Aufbaukurs - Taschen 2 tägig
Termin: Freitag, 26. Februar(13 bis 17 Uhr) & Samstag, 27. Februar (9 bis 12 & 13 bis 16 Uhr)
Fortgeschrittenen-Kurs mit anspruchsvollen Werkstücken. Modul 1, 2 und 3 sind Voraussetzung als Basis für den Kurs! Die Vokenntnisse münden in eine fertige Tasche.
Kursbeitrag: € 150,-- zuzügl. Materialkosten € 20,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Flechten mit Weide Modul 9 - Aufbaukurs - eckiger Korb - 2 tägig
Termin: Freitag, 19. März (13 bis 17 Uhr) & Samstag 20. März (9 bis 12 & 13 bis 16 Uhr)
Fortgeschrittenen-Kurs. Modul 1, 2 & 3 sind Voraussetzung als Basis für den Kurs. Die Vorkenntnisse aus den genannten Modulen münden in einen eckigen fertigen Korb inkl. Henkel oder Tragegriffen.
Kursbeitrag: € 150,-- zuzügl. Materialkosten € 30,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Schindel machen Modul 10
Termin: 6. Februar
Altes Wissen von der Schlägerung eines Schindelbaumes bis zur fertigen Holzschindel. Diese werden mit traditionellen Werkzeugen gefertigt. Erklärung des Dachdeckens mit Schindeln.
Referent: Leopold Gutmann
Kursbeitrag: € 95,-- zuzügl. Materialkosten € 15,--
Teilnehmerzahl: mind. 4 Pers. - max. 6 Pers.
Anmeldung: per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 02827 / 20777
Waldviertler Handwerkswochen
Im Rahmen der Initiative "Handwerk & Manufaktur im Waldviertel" haben sich 18 Betriebe zusammengeschlossen und öffnen im März 2020 ihre Pforten für handwerksinteressierte Gäste.
Dabei werden verschiedene Schnupperkurse á 2,5 Stunden angeboten. Diese Kurse sind mit den anderen Betrieben kombinierbar und können ausschließlich über die Waldviertel Incoming gebucht werden. https://www.waldviertel.at/handwerkswochen
Das Angebot "Hineinschnuppern beim Flechten mit Weide" gibt es an folgenden Terminen (1 Einheit = 2,5 Stunden):
Freitag 28. Februar (9.30 Uhr & 14 Uhr)- abgesagt
Freitag 6. März (9.30 Uhr und 14 Uhr)
Samstag 7. März (9.30 Uhr & 14 Uhr)
Freitag 13. März (9.30 Uhr und 14 Uhr)
Freitag 20. März (9.30 Uhr und 14 Uhr)
Freitag 27. März (9.30 Uhr & 14 Uhr)
Kursbeitrag: € 42,-- / Teilnehmerzahl: mind. 2 Pers. max. 6 Pers.
Anmeldung ausschließlich über Waldviertel Incoming 02822 / 54109-90
andere Kurse zum Kombinieren finden Sie unter https://www.waldviertel.at/handwerkswochen