Museumskeller
Der älteste Teil des ehemaligen Hieronymitanerklosters zu Schönbach wurde 2014 als Museumskeller adaptiert.
In diesen historischen Räumlichkeiten widmen wir uns der Holzverarbeitung, Schindel- und Rechenmacher, sowie der Eisenverarbeitung.
Ein wichtiger Rohstoff war Roggenstroh welches sowohl zum Flechten von Brotsimperln oder zum Decken von Strohdächern verwendet wurde.
Ziegelherstellung war entlang des Kl. Kamp lange Zeit eine wichtige Einnahmequelle. Einige Geräte sind noch heute im Museum erhalten.
Besichtigung nur von Mai bis September!